Artikel
-
vdää* gegen whitewashing der Privaten Krankenversicherung
Demokratische Ärzt*innen zum Mehrumsatz in Praxen durch PKV Der jüngste Bericht des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) zeigt die Ausgaben…
-
Massiver Abbau droht, Finanz-»Revolution« fällt aus. Zusammenfassende Darstellung und Bewertung des KHVVG
Am 06.12.2022 hat die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach eingesetzte Regierungskommission ihre Stellungnahme mit dem Titel »Grundlegende Reform der Krankenhausvergütung« vorgelegt. Am…
-
Die Zeitenwende in den Krankenhäusern—Ein Gastbeitrag im Jacobin Magazin
Die umstrittene Krankenhausreform wird nun auch von der Bundeswehr kritisiert: Um die Versorgung von Soldaten im Kriegsfall sicherzustellen, soll die…
-
Appell »Gesundheit unteilbar«: Bessere Gesundheitsversorgung statt Ausgrenzung
Über 130 Organisationen fordern: Bessere Gesundheitsversorgung statt Ausgrenzung (Berlin/München) Für einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle Menschen in Deutschland…
Gesundheit braucht Politik

Die Zeitschrift Gesundheit braucht Politik wird vom vdää* gemeinsam mit dem Verein Solidarisches Gesundheitswesen e.V. herausgegeben und erscheint vier Mal im Jahr mit wechselnden gesundheitspolitischen Schwerpunkthemen.
Veranstaltungen
Gesundheitspolitisches Forum 2025

Das Gesundheitspolitische Forum findet jährlich im Herbst statt. Es vereint Workshops, Vorträge, Diskussionen von gesundheitspolitischen Menschen und Akteuren, dient zum Kennenlernen, Vernetzten, Ideen entwickeln und zum Austausch unter den Mitgliedern des Vereins, und anderen Akteuren, Initiativen und Menschen darüber hinaus.
Mitmachen
Mitglied werden
Werde jetzt im vdää* aktiv, tausche dich aus, informiere dich und unterstütze eine kritische und progressive Alternative zu den standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden
Arbeitskreise und Gruppen
Besuche einen unserer Arbeitskreise und bring dich ein, diskutiere mit, informiere dich, bring dich gesundheitspolitisch ein.
Redaktion der Zeitschrift
Die Redaktion unserer Zeitschrift besteht aus Mitgliedern des Verein und wird vor allem durch diese gestaltet und mitbestimmt. Komm gerne dazu, arbeite mit an den Beiträgen oder schreibe selbst.
Der Verein
Der Verein Demokratischer Ärzt*innen (vdää) ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. Er bietet Raum für gesellschafts- und selbstkritische Diskussionen, fördert die Vernetzung politisch aktiver Ärzt*innen, Medizinstudierender und Psycholog*innen, erarbeitet Analysen und beteiligt sich an gesellschaftlichen Auseinandersetzungen.

Bündnispartner*innen





