VDÄÄ VDÄÄ
  • Startseite
  • vdää*
    • Wir über uns
      • Vorstand
      • Satzung
      • Geschichte
    • Bündnisse
    • Veranstaltungen
    • Aktiv werden
      • Beitrittserklärung
      • Regionalgruppen
      • Arbeitskreise
    • Kontakt
  • Themen
    • Gesundheitssystem Deutschland
      • Gesundheitssystem ambulant
      • Gesundheitssystem stationär
      • Gesundheitssystem weitere Bereiche
    • Versicherungssystem
    • Internationales
    • Rassismus
    • Klima & Umwelt
    • Digitalisierung
    • Pharma
    • Berufspolitik
  • Presse
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Links
  • "Pillars of Health"
    • Über das Projekt
    • Veranstaltungen
    • Ressourcen
    • Kontakt

Sidebar

Off Canvas vdää

  • Startseite
  • vdää*
    • Wir über uns
      • Vorstand
      • Satzung
      • Geschichte
    • Bündnisse
    • Veranstaltungen
    • Aktiv werden
      • Beitrittserklärung
      • Regionalgruppen
      • Arbeitskreise
    • Kontakt
  • Themen
    • Gesundheitssystem Deutschland
      • Gesundheitssystem ambulant
      • Gesundheitssystem stationär
      • Gesundheitssystem weitere Bereiche
    • Versicherungssystem
    • Internationales
    • Rassismus
    • Klima & Umwelt
    • Digitalisierung
    • Pharma
    • Berufspolitik
  • Presse
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Links
  • "Pillars of Health"
    • Über das Projekt
    • Veranstaltungen
    • Ressourcen
    • Kontakt

Aktuelles:

Ärztliche Unterstützung für eine verbindliche Personalbesetzung am Uniklinikum Gießen Marburg

Details
Gesundheitssystem Deutschland
06. Februar 2023

Mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen für gute Gesundheit – Personalmangel gefährdet Patientinnen und Patienten

 

 

Aufruf für eine verbindliche Personalbesetzung am Universitätsklinikum Gießen und Marburg

Die Covid-19 Krise hat uns in den vergangenen drei Jahren drastisch vor Augen geführt, wie knapp die Personalressourcen in wichtigen Kernbereichen der klinischen Versorgung über die letzten Jahre geworden sind.

Weiterlesen ...

Gesundheitsfachkräfte sind keine Handelsware

Details
Pressemitteilungen
26. Januar 2023

Gesundheitsfachkräfte sind keine Handelsware

vdää* lehnt gezielte Abwerbung aus dem Ausland ab

Der Verein demokratischer Ärzt*innen (vdää*) lehnt die Ausweitung der gezielten Abwerbung von Gesundheitsfachkräften aus dem Ausland ab (1). Zur Überwindung des Fachkräftemangels im Gesundheitsbereich fordert der vdää* eine verbindliche und auskömmliche Personalbemessung und die vollständige Überwindung des Fallpauschalensystems durch ein Finanzierungssystem, das auf Selbstkostendeckung beruht und Gewinnerwirtschaftung ausschließt.

Weiterlesen ...

Kritik der Lauterbach-"Revolution"

Details
Gesundheitssystem Deutschland
20. Januar 2023

"Grundlegende Reform der Krankenhausvergütung" ist ein Etikettenschwindel

Analyse und Kritik der Vorschläge der Regierungskommission vom Bündnis Krankenhaus statt Fabrik

Die angekündigte – und dringend notwendige – „drastische Entökonomisierung“ wird durch diese Vorschläge nicht zustande kommen:

Weiterlesen ...

Nadja Rakowitz zu Lauterbachs Vorschlägen

Details
Themen
06. Februar 2023

Etikettenschwindel

Die angekündigte Krankenhausreform tastet die Grundzüge des ökonomischen Anreizsystems nicht an Ein Etikettenschwindel Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat eine »Ent­öko­no­mi­sie­rung der Krankenhäuser« und eine Reform des sogenannten Fall­pau­schalensystems angekündigt. Damit reagiert er auf die sich häufenden Arbeitskämpfe in den vergangenen Jahren. Doch die Grundzüge des profitorientierten Systems will Lauterbach nicht antasten.

Lesen Sie den Artikel von Nadja Rakowitz in der jungle world vom 12.01.2023 weiter

50 Jahre Marburger Kongress

Details
Pressemitteilungen
21. Januar 2023

Revolution des Gesundheitswesens – heute und vor 50 Jahren

Die „Revolution des Gesundheitswesens“ von Gesundheitsminister Lauterbach ist in aller Munde. Die Probleme liegen offen zutage. Lauterbach hat Recht, wenn er die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens kritisiert. Doch ist er nun wirklich nicht der erste Politiker, dem diese Probleme aufstoßen.

Vor genau 50 Jahren, am 20. und 21. Januar 1973, trafen sich in Marburg 1.800 Mitarbeiter*innen des Gesundheitswesens, Gewerkschafter*innen und Kommunalpolitiker*innen zum Kongress „Medizin und gesellschaftlicher Fortschritt“.

Weiterlesen ...

9 Initiativen aus Krankenhäusern zu den Reformvorschlägen des Gesundheitsministeriums

Details
Pressemitteilungen
05. Januar 2023

Gemeinsame Erklärung der Initiativen

Bündnis Krankenhaus statt Fabrik - Berliner Bündnis Gesundheit statt Profite - Gemeinsam für unser Klinikum (Gießen/Marburg) - Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern - Bündnis für ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen in NRW - Bündnis Klinikrettung - Bunte Kittel - Initiative der Berliner Kinderkliniken - Aktion: Notaufnahmen retten

Das fordern wir von der Reform der Krankenhausfinanzierung:

Weiterlesen ...

EU-Tierarzneimittelverordnung

Details
Themen
26. Januar 2023

Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an

 
Neue EU-Tierarzneimittelverordnung ein Jahr in Kraft: Trotz Verbots werden Antibiotika weiter routinemäßig eingesetzt. Der vdää* gehört zu den 23 Verbänden, die Maßnahmen-Paket vorlegen
Pressemitteilung

Berlin (26. Jan. 2023). Seit einem Jahr ist die neue Tierarzneimittelverordnung der EU nun in Kraft. Doch im Widerspruch zum EU-Recht setzen noch immer 80 bis 85 Prozent der deutschen Hähnchenmästereien standardmäßig Antibiotika ein. Das ist ein großes Risiko, denn Resistenzen gegen Antibiotika sind schon heute laut Weltgesundheitsorganisation eine der größten Menschheitsbedrohungen. Die Ausbildung und Verbreitung dieser Resistenzen wird unter anderem durch die industrielle Tierhaltung beschleunigt. Mindestens 1,3 Millionen Todesfälle weltweit hätten ohne solche Resistenzen allein in 2019 verhindert werden können.

Heute haben die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation Germanwatch und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) einen Fünf-Hebel-Plan zur Antibiotikareduktion in der Tierhaltung an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sowie weitere zentrale Akteure aus Politik, Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Veterinärmedizin versendet mit der Bitte um Stellungnahme. Die Organisationen schlagen in dem gemeinsamen Papier fünf Hebel vor, um Antibiotikamissbrauch im Stall zu beenden und Resistenzbildung erfolgreich zu bekämpfen. Anders als die meisten früheren Maßnahmen reichen diese Hebel weiter, da sie die systemischen Hauptursachen zu hohen Antibiotikaeinsatzes identifizieren und beheben können.

Weiterlesen ...

Inhaftierung der Vorsitzenden der Türkischen Ärztekammer

Details
Pressemitteilungen
03. Januar 2023

Freiheit für Sebnem Korur Fincancı - Antwort ans Auswärtige Amt

am 27. Oktober haben der vdää* und die ärztliche Friedensorganisation IPPNW einen Brief an Bundesaußenministerin Annalena Baerbock geschrieben wegen der rechtswidrigen Verhaftung der Vorsitzenden der Türkischen Ärztekammer Prof. Dr. Sebnem Korur Fincancı. Am 9. November haben wir eine Antwort erhalten, die es erfordert, dass wir erneut schreiben müssen.

Sehr geehrte Frau Botschafterin Schütz, sehr geehrte Frau Außenministerin Baerbock,

Im Namen unseres Vorstandes danke ich Ihnen für Ihre Antwort vom 09.11.2022 auf unser Schreiben vom 27.10.2022. Die andauernde rechtswidrige Inhaftierung unserer geschätzten Kollegin Prof. Korur Fincancı, die Missachtung ihres Rechtes auf ein faires Verfahren und eine angemessene Behandlung in Haft drängen uns jedoch dazu, uns weiterhin bei Ihnen für eine Unterstützung dieser wichtigen Stimme der Menschenrechte, Demokratie und freier ärztlicher Arbeit einzusetzen.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung vdää* und IPPNW zum Prozessbeginn in Istanbul

Details
Pressemitteilungen
22. Dezember 2022

Ärzt*innenorganisationen fordern bedingungslose Freilassung von Prof. Şebnem Korur Fincancı

Die Ärzt*innenorganisationen IPPNW und der Verein demokratischer Ärzt*innen appellieren an den Staatsanwalt in Istanbul, die Anklage gegen die Vorsitzende des Türkischen Ärzteverbandes (Türk Tabipleri Birliği, TTB), Dachverbands der türkischen Ärztevereinigungen, Prof. Şebnem Korur Fincancı, fallen zu lassen und fordern ihre sofortige bedingungslose Freilassung.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung: Solidarität mit den Protesten und den verfolgten Gesundheitsbeschäftigten im Iran

Details
Pressemitteilungen
15. Dezember 2022

Offener Brief - Open Letter - نامه سر گشاده

von Bundesärztekammer, Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF), FrAktion Gesundheit in der Landesärztekammer Berlin, IPPNW - Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V., Landesärztekammer Hessen, Landesärztekammer Thüringen, Liste demokratischer Ärztinnen und Ärzte Hessen, Marburger Bund Bundesverband, Marburger Bund Landesverband Hamburg, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes, Verein demokratischer Ärzt*innen, Zentrum Überleben

Sehr geehrter Bundeskanzler Scholz, sehr geehrte Außenministerin Baerbock,

Als medizinisches Personal wenden wir uns an Sie mit großer Sorge um die menschenrechtliche und gesundheitliche Situation der Zivilbevölkerung im Iran. Seit dem gewaltsamen Tod der 22-jährigen Mahsa Jina Amini am 16. September protestieren Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen landesweit unter Lebensgefahr gegen die Islamische Republik Iran, unter ihnen auch viele Medizinstudierende und Ärzt*innen.

Weiterlesen ...

Videos und Dokumente vom Gesundheitspolitischen Forum des vdää* und des Solidarischen Gesundheitswesens

Details
Uncategorised
15. Juni 2022

Systemwechsel in der ambulanten Versorgung - Entprivatisierung, Demokratisierung, Vergesellschaftung

11.11.2022: Mehr Problem als Lösung: Anwerbung von Gesundheitsfachkräften aus dem Ausland

Video 1 Beitrag Karen Spannenkrebs - Video 2 Beitrag Heino Güldemann - Video 3 Beitrag Jutta Lechner 

12.11.2022: Systemwechsel in der ambulanten Versorgung - Entprivatisierung, Demokratisierung, Vergesellschaftung

Weiterlesen ...

Pressemitteilung: Solidarität mit den Protesten im Iran

Details
Pressemitteilungen
15. November 2022

 

Solidarität mit den Protesten und den verfolgten Gesundheitsbeschäftigten im Iran

english: Solidarity with the protests and the persecuted health workers in Iran

Während des diesjährigen Gesundheitspolitischen Forums, das der Verein demokratischer Ärzt*innen und Solidarisches Gesundheitswesen e.V. gemeinsam veranstalteten, solidarisieren sich die teilnehmenden Ärzt*innen und Medizinstudent*innen mit den protestierenden Kolleg*innen im Iran.

 

 

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Pressemitteilung zur Festnahme von Sebnem Korur Fincanci
  2. Gemeinsame Pressemitteilung von IPPNW und vdää*
  3. Material und Artikel zur Verfolgung von Ärzt*innen in der Türkei
  4. Publikationen zur Krankenhausplanung
Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Gesundheit braucht Politik

vdaeae logo zeitschrift

Gesundheit braucht Politik - 
Zeitschrift für eine soziale Medizin

wird vom vdää* herausgegeben und beschäftigt sich mit aktuellen berufs- und gesundheitspolitischen Themen.

zur Webseite

Wir über uns

Unser Selbstverständnis und unsere programmatischen Grundlagen in einer Kurzfassung (2019) und Langfassung (2018).

Bündnispartner*innen

Pillars of Helath Logo

Finde uns auf

 

Newsletter


VDÄÄ-Newsletter abonnieren


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

loaderPlease wait...
Joomla Extensions powered by Joobi
 
 

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss