Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Pleiten statt Daseinsvorsorge? Veranstaltung zur Zukunft der Krankenhäuser anlässlich des Ärztetages in Mainz

08. Mai 2024 – 19:3021:30

Anlässlich des Ärztetags in Mainz:

Pleiten statt Daseinsvorsorge?

Veranstaltung zur Zukunft der Krankenhäuser

Am 8.Mai 2024 um: 19:30 Uhr im Landes Museum Mainz, Große Bleiche 49-51

Referent*innen:

  • Achim Teusch, Arzt, aktiv in Krankenhaus statt Fabrik, ver.di, vdää*
  • Studierende der Hochschulgruppe Kritische Medizin Mainz

Spätestens mit der Corona Pandemie wurde auch einer breiten Öffentlichkeit bewusst, dass die Finanzierung der Krankenhäuser durch das DRG-System und die Einführung von Konkurrenz auf einem Krankenhaus-Markt einer sinnvollen Organisation von Krankenhäusern als Teil der Daseinsvorsorge massiv widersprechen. Der so politisch herbeigeführte Kostendruck führt inzwischen immer häufiger zu akuten Insolvenzen und ungeplanten Krankenhausschließungen. Das verursacht massive Ängste in der Bevölkerung um ihre akute Gesundheitsversorgung und um ihren Arbeitsplatz bei den Beschäftigten. Darauf reagierte nun die Bundesregierung mit einem Reformvorschlag, der eine „Entökonomisierung“ der Krankenhäuser und eine Finanzierung der Vorhaltekosten unabhängig von den Fallzahlen vorschlägt. Aber hält der Vorschlag, was er verspricht? Oder handelt es sich um einen Etikettenschwindel? Wie könnte eine gute Finanzierung und Organisation aussehen?

Mit diesen Fragen wollen wir uns beschäftigen. Achim Teusch, Arzt und aktiv im Bündnis Krankenhaus statt Fabrik wird die Reformvorschläge und die dahinterstehenden Perspektiven kritisch darstellen und Studierende der Hochschulgruppe Kritische Medizin Mainz werden darstellen, wie sich jungen Mediziner*innen ihre spätere Berufstätigkeit vorstellen und welche Reformideen sie haben.

 

Diskutieren Sie mit, denn um Sie geht es, ob sie Beschäftigte oder (potentielle) Patient*innen sind!

 

Der Saal ist stufenlos erreichbar, Einlass ab 19 Uhr.

Veranstalter: Liste Soziales Gesundheitswesen (in der Ärztekammer Rheinlandpfalz), Verein demokratischer Ärzt*innen, Kritische Medizinstudierende Mainz

 

V.i.S.d.P.: Nadja Rakowitz, vdää*, Kantstraße10, 63477 Maintal

Details

Datum:
08. Mai 2024
Zeit:
19:30—21:30

Veranstaltungsort

Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51
Mainz, Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

vdää*
Liste soziales Gesundheitswesen
×