Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Share:

Pressemitteilung zum „Kompromiss“ bei §219a

Mal abgesehen davon, dass die Veröffentlichung solcher Listen schon jetzt möglich ist, haben inzwischen – angesichts der stärker werdenden Angriffe und Anklagen so genannter „Lebensschützer*innen“ – zu viele Ärzt*innen Angst, an den Pranger gestellt zu werden. Solche Listen können auch nicht die medizinisch ausführlichen Informationen ersetzen, die heutzutage auf ärztlichen Websites Standard sind.

Das sollte im Übrigen auch Frank Ulrich Montgomery, der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) wissen. Statt den Vorschlag der Großen Koalition zu begrüßen, um ihre eigene Wichtigkeit zu unterstreichen, sollte sich die BÄK auf ihre eigentlichen Aufgaben besinnen. Sie hat dafür sorgen, dass Ärzt*innen ihre Aufgaben erfüllen können und Patientinnen ordentlich versorgt werden können.

In diesem Sinne gibt es für uns demokratische Ärztinnen und Ärzte eine Verbesserung nur, wenn der §219a endlich aus dem Gesetzbuch gestrichen wird.

Dr. Bernhard Winter
Co-Vorsitzender

Ähnliche Beiträge

×