Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Share:

Pressemitteilung des vdää zu Gesetzesverschärfungen gegen Geflüchtete

Besonders hervorzuheben ist der Ausschluss psychologischer Psychotherapeut*innen von der Erstellung von Stellungnahmen in asylrechtlichen Verfahren. Krieg, Folter und andere Formen schwerer Gewalt gehören zur Biographie vieler Menschen, die nun in Deutschland leben und haben erhebliche Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Diese stellen aus gutem Grund Abschie-bungshindernisse dar. Lange Wartezeiten und der eingeschränkte Zugang zu den Systemen der gesundheitlichen Versorgung machen es für die Betroffenen in der Praxis jedoch fast unmöglich, die notwendige Bescheinigung zu erlangen, um die ihnen rechtlich zustehende Schutzgewährung zu erhalten. Unter Missachtung fach- und sachbezogener sowie menschenrechtlich bindender Regeln soll mit allen Mitteln die Zahl der Abschiebungen erhöht und die Lebenssituation für Schutz suchende Menschen zur Abschreckung verschlechtert werden.

Die erneuten Gesetzesverschärfungen missachten in einem erheblichen Maße die Menschenrechte der Betroffenen und sind der wiederholte Versuch, die in Deutschland zunehmend populäre, gruppenbezogene menschenfeindliche Stimmung für Wahlen zu nutzen und rassistische Wunschträume zu befriedigen. Wir bestehen darauf: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde gilt für alle Menschen und zu allen Zeiten!

Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, die seit Jahren vorgetragenen Einwände der juristischen, medizinischen und psychologischen Fachöffentlichkeit nicht weiterhin zu ignorieren. Das Asylbewerberleistungsgesetz muss abgeschafft und der Zugang zur gesundheitlichen Regelversorgung sichergestellt werden. Der Ausschluss psychologischer Psychotherapeut*innen aus der Betreuung Geflüchteter während asylrechtlicher Verfahren muss umstandslos zurückgenommen werden.

Felix Ahls
(Mitglied des Vorstands)

Ähnliche Beiträge

×