„global – gesund– geteilt?“
Sommersemester 2019 an der Universität Köln
Die Kölner kritischen medizinstudierenden laden ab 10.04.2019 jeden Mittwoch um 18:00 Uhr im Hörsaal Frauenklinik der Uniklinik Köln (Eingang Robert-Koch-Straße 10) zu Vorträgen und Diskussionen ein.
Was hat Globale Gesundheit mit Klimawandel zu tun? Wie spalten Ökonomisierung und die Pharmaindustrie die Medizin? Wie kämpft Zivile Seenotrettung gegen die Abschottung Europas? Wie hilft uns gewaltfreie Kommunikation gegen Spaltung im Alltag? Wie kämpfen wir für sexuelle Selbstbestimmung und gegen sexualisierte Gewalt weltweit? Welche Antwort hat solidarische und interkulturelle Medizin auf das gesellschaftliche Gegeneinander?
Studierende aller Fakultäten und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, medizinische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Programm und Referierende:
10.04.19 FGM - Weibliche Genitalverstümmelung: Ein globaler Ausdruck von Gewalt gegen Frauen - auch in Deutschland aktuell
Christoph Zerm (FIDE e.V., GAÄD)
17.04.19 Gesundheit in der globalen Migrationsgesellschaft: Schritte auf dem Weg zu einer interkulturellen Medizin
Andreas Wulf (medico international e.V.)
24.04.19 Ökonomisierung im Gesundheitssystem: Spaltet das Geld die Medizin?
Felix Ahls (vdää) & Kölner Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus
08.05.19 Sexuelle Selbstbestimmung: §218 und §219a, ist das zeitgemäß oder kann das weg?
Eva Waldschütz (ProFa NRW, AKF e.V.)
15.05.19 Klimawandel & Gesundheit: Eine (gesundheits)politische Perspektive
Lisa Welslau (AG Gesundes Klima, Kritische Mediziner*innen)
22.05.19 Gesundheit ist politisch: Soziale Determinanten und die Antwort der Polikliniken
Tobias Filmar (Poliklinik Veddel, Hamburg)
29.05.19 Zivile Seenotrettung im Mittelmeer: Europa an seinen Grenzen (?)
Lea Reisner (SeaWatch e.V., Solidarity at Sea)
05.06.19 Gesponserte Fortbildungen und Leitlinien: Wie beeinflusst die Pharmaindustrie weltweit den ärztlichen Alltag?
Christiane Fischer (MEZIS e.V.) und Maja Struck (UAEM)
19.06.19 Gewaltfreie Kommunikation und globale Krisen: Wie reden wir miteinander?
Katharina Thilke (IPPNW Deutschland e.V.)
26.06.19 Wie überwinden wir die Spaltung? Diskussion und Abschluss
Kritische Medizinstudierende Köln