Pressemitteilung 7. Juli 20123

Anwerbung brasilianischer Pflegekräfte - ein Gewinn für alle?

Pressemitteilung zum gemeinsamen Statement von vdää* und CEBES (Brasilien)

Bundesarbeitsminister Heil war vor kurzem in Brasilien auf Anwerbetour für Pflegekräfte. Wieder einmal war von einem „Gewinn für alle Beteiligten“ die Rede. Gemeinsam mit der brasilianischen Gesundheitspolitischen Organisation CEBES (Centro Brasileiro de Estudos de Saúde) hat der Verein demokratischer Ärzt*innen ein Positionspapier auf Portugiesisch, Deutsch und Englisch veröffentlicht, das diese Versprechungen in Frage stellt.

Pressemitteilung zum DRG Forum in Berlin

DRG - Diese Reform ist Gefährlich!

Protestkundgebung für eine gemeinwohlorientierte Alternative zur geplanten Krankenhausreform - Gesundheitspolitische Initiativen verleihen Schmähpreis „Goldene Abrissbirne“ an Gesundheitsökonom Boris Augurzky

Berlin, den 30. März 2023: Unter dem Motto „DRG – Diese Reform ist Gefährlich!“ protestierten heute sechs gesundheitspolitische Initiativen vor dem DRG-Forum im Estrel Hotel in Berlin-Neukölln. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Forums ist die angestrebte Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und seiner Regierungskommission. Die Initiativen kritisierten die Reformvorschläge scharf und forderten stattdessen ein Gesetz, das eine bedarfsgerechte, gemeinwohlorientierte und vollständig ausfinanzierte Gesundheitsversorgung sichert. Für seine besondere Rolle bei der Förderung der neoliberalen Kürzungs- und Schließungsstrategien im Krankenhauswesen wurde der Gesundheitsökonom Boris Augurzky mit dem Schmähpreis die „Goldene Abrissbirne“ bedacht.

Pressemitteilung zum Streik für einen Tarifvertrag Entlastung am UKGMRW

Volle Solidarität mit dem Streik der Kolleg*innen

vdää* unterstützt den Kampf für eine verbindliche Personalbemessung am UKGM

Am 25. März ist das 100-Tage Ultimatum ausgelaufen, das 4.163 Beschäftigte des Uniklinikums Gießen / Marburg am 14. Dezember 2022 dem Arbeitgeber, der Rhönklinikum AG gestellt haben, um einen Tarifvertrag Entlastung zu erreichen. Nachdem das Ultimatum ohne nennenswertes Angebot der Arbeitgeberseite verstrichen ist, wird heute, am 27. März ein unbefristeter Streik beginnen. 

Pressemitteilung zum TVöD

vdää* unterstützt Kolleg*innen in der Tarifauseinandersetzung zum TvöD

Als Ärzt*innen sehen wir jeden Tag: Besonders im Gesundheitswesen ist Teamarbeit wichtig und ohne ein gutes Zusammenspiel der Berufsgruppen kann eine gute Versorgung nicht funktionieren: „Es kann keine Operation ohne Operateur*in und OP-Pflege, aber auch nicht ohne die Reinigungskraft stattfinden, die den OP-Saal vorher und nachher säubert. Das ist uns bewusst und deswegen unterstützen wir auch die Forderungen unserer Kolleg*innen in der Tarifauseinandersetzung zum TvöD“, so Janne Joost-Krüger, Ärztin in Weiterbildung.

Pressemitteilung zum Ultimatum am UKGM

Belastung ist nicht subjektiv

vdää* unterstützt den Kampf für einen Tarifvertrag Entlastung am UKGM

„Belastung ist nicht subjektiv“ – so haben es die Beschäftigten des Uniklinikums Gießen/Marburg (UKGM) auf ein Plakat in der Kongresshalle in Gießen geschrieben, wo am Dienstag eine Warnstreikveranstaltung stattfand. Das ist ihre Antwort auf eine mögliche Kritik an dem von ihnen angestrebten „Tarifvertrag Entlastung“. Es geht nicht (nur) um die individuelle Entlastung, sondern um die gesamte Arbeitssituation, unter der die Beschäftigten wie die Patient*innen leiden.

Pressemitteilung zu den Vorschlägen von Lobbyist Raffelhüschen

Solidarität ausweiten statt einschränken!

Antwort des vdää* auf die unsozialen Vorschläge von Raffelhüschen

Heute meldete sich laut SPIEGEL der Lobbyist Bernd Raffelhüschen mit dem Vorschlag zu Wort, dass Kassenpatient*innen bis zu 2000 Euro Selbstbeteiligung im Jahr bezahlen sollen und dass bei „Eigenverschulden“ von Verletzungen durch Risikosport oder von Krankheiten durch ungesunde Angewohnheiten wie z.B. Rauchen die Kosten für die medizinische Versorgung selbst getragen werden sollen. Ansonsten würde der Beitragssatz, so rechnet es der Ökonom vor, bis 2035 auf bis zu 22 Prozent vom Bruttolohn steigen. (1)

50 Jahre Marburger Kongress

Revolution des Gesundheitswesens – heute und vor 50 Jahren

Die „Revolution des Gesundheitswesens“ von Gesundheitsminister Lauterbach ist in aller Munde. Die Probleme liegen offen zutage. Lauterbach hat Recht, wenn er die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens kritisiert. Doch ist er nun wirklich nicht der erste Politiker, dem diese Probleme aufstoßen.

Vor genau 50 Jahren, am 20. und 21. Januar 1973, trafen sich in Marburg 1.800 Mitarbeiter*innen des Gesundheitswesens, Gewerkschafter*innen und Kommunalpolitiker*innen zum Kongress „Medizin und gesellschaftlicher Fortschritt“.

Pressemitteilung zu Lützerath

Ärztlicher Verband stellt sich an die Seite der Protestierenden in Lützerath

Der Verein Demokratischer Ärzt*innen unterstützt die laufenden Proteste gegen den Abriss von Lützerath und die Erweiterung des Braunkohleabbaus

Der Verein demokratischer Ärzt*innen (vdää*) fordert die Landesregierung NRW auf, die Genehmigungen für das Abbaggern und Verbrennen weiterer Millionen Tonnen Braunkohle aus dem offenen Tagebau Garzweiler II sofort zurückzuziehen.

Inhaftierung der Vorsitzenden der Türkischen Ärztekammer

Freiheit für Sebnem Korur Fincancı - Antwort ans Auswärtige Amt

am 27. Oktober haben der vdää* und die ärztliche Friedensorganisation IPPNW einen Brief an Bundesaußenministerin Annalena Baerbock geschrieben wegen der rechtswidrigen Verhaftung der Vorsitzenden der Türkischen Ärztekammer Prof. Dr. Sebnem Korur Fincancı. Am 9. November haben wir eine Antwort erhalten, die es erfordert, dass wir erneut schreiben müssen.

Sehr geehrte Frau Botschafterin Schütz, sehr geehrte Frau Außenministerin Baerbock,

Im Namen unseres Vorstandes danke ich Ihnen für Ihre Antwort vom 09.11.2022 auf unser Schreiben vom 27.10.2022. Die andauernde rechtswidrige Inhaftierung unserer geschätzten Kollegin Prof. Korur Fincancı, die Missachtung ihres Rechtes auf ein faires Verfahren und eine angemessene Behandlung in Haft drängen uns jedoch dazu, uns weiterhin bei Ihnen für eine Unterstützung dieser wichtigen Stimme der Menschenrechte, Demokratie und freier ärztlicher Arbeit einzusetzen.

Gesundheit braucht Politik

vdaeae logo zeitschrift

Gesundheit braucht Politik - 
Zeitschrift für eine soziale Medizin

wird vom vdää* herausgegeben und beschäftigt sich mit aktuellen berufs- und gesundheitspolitischen Themen.

zur Webseite

Wir über uns

Unser Selbstverständnis und unsere programmatischen Grundlagen in einer Kurzfassung (2019) und Langfassung (2018).

Bündnispartner*innen

Pillars of Helath Logo

Finde uns auf