Presseerklärung des vdää zum Streik an der Charité

Maintal, 18. Juni 2015

Mehr von Euch ist besser für alle!

96,43 Prozent der ver.di-KollegInnen an der Charité in Berlin haben sich in einer Urabstimmung für den unbefristeten Streik für einen Tarifvertrag zur Personalbemessung ausgesprochen! Wir, die demokratischen Ärztinnen und Ärzte, verfolgen die Auseinandersetzung an der Charité seit langem mit großem Respekt und wir begrüßen es sehr, dass die Frage nach ausreichendem Personal im Krankenhaus nun ins Zentrum von Tarifverhandlung gestellt wird.

Endlich melden sich betroffene Pflegekräfte selbst zu Wort und machen deutlich, dass die Grenzen des Zumutbaren längst überschritten sind und nur noch aktiver Widerstand hilft. Wir wünschen uns, dass dies Schule macht. Nur so besteht die Chance, dass sich an dieser unhaltbaren Situation etwas ändert und die Bedingungen in den Krankenhäusern für Beschäftigte und PatientInnen gesünder werden.

Wir sehen in diesem Streik einen der mutigsten und wichtigsten Angriffe auf die neoliberale Gesundheitspolitik seit vielen Jahren. Er kann – wenn die Beschäftigten vieler Häuser dem Beispiel Charité folgen – ein entscheidender Schritt hin zu einer gesetzlichen Personalbemessung sein.

„Mehr von uns ist besser für alle“ – das Motto der Beschäftigten an der Charité trifft ins Schwarze. Mehr von ihnen und wir könnten viel mehr erreichen – nicht nur gesundheits- sondern auch gesellschaftspolitisch!

Prof. Dr. Wulf Dietrich, Dr. Peter Hoffmann, Kirsten Schubert, Dr. Bernhard Winter


Gesundheit braucht Politik

vdaeae logo zeitschrift

Gesundheit braucht Politik - 
Zeitschrift für eine soziale Medizin

wird vom vdää* herausgegeben und beschäftigt sich mit aktuellen berufs- und gesundheitspolitischen Themen.

zur Webseite

Wir über uns

Unser Selbstverständnis und unsere programmatischen Grundlagen in einer Kurzfassung (2019) und Langfassung (2018).

Bündnispartner*innen

Pillars of Helath Logo

Finde uns auf