Pressemitteilung des vdää zu Verurteilung von Kristina Hänel wegen "Abtreibungswerbung" 24.11.2017

Skandalös!

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte zur Verurteilung von Kristina Hänel

Wir demokratischen Ärztinnen und Ärzte sind bestürzt darüber, dass die Ärztin Kristina Hänel heute vom Amtsgericht Gießen tatsächlich wegen „Abtreibungswerbung“ zu 6000 Euro Geldstrafe verurteilt wurde. Die Ärztin Kristina Hänel war von radikalen AbtreibungsgegnerInnen angezeigt worden, weil sie über ihre Webseite Zugang zu Informationen über Schwangerschaftsabbrüche ermögliche, die als Werbung interpretiert wurde.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung des vdää zum neuen Vorstand 21.11.2017

Neuanfang und Kontinuität

Neuer Vorstand im Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte

Der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte hat seit dem 5. November einen neuen Vorstand und eine neue Vorstandsstruktur: Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des vdää in München (3.-5.11.2017) trat zum ersten Mal seit 2003 und nach 14 für den vdää sehr erfolgreichen und produktiven Jahren nicht mehr Wulf Dietrich zur Wahl als Vorsitzender an.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung des vdää zur Bürgerversicherung 30.11.2017

Interessierte Verdrehung der Tatsachen

Demokratische Ärztinnen und Ärzte unterstützen Bürgerversicherung

Eine solidarische Bürgerversicherung, die alle Einkommensarten einbezieht und die Beitragsbemessungsgrenze anhebt oder im besten Fall ganz abschafft, bedeutet eine Ausweitung der Solidarität und Abschaffung der existierenden Zwei-Klassengesellschaft im deutschen Krankenversicherungssystem. „Deshalb begrüßen wir die Forderung nach einer paritätisch finanzierten Bürgerversicherung für Alle und widersprechen sowohl dem Präsidenten der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, als auch dem Vorsitzenden der KBV, Andreas Gassen. Sie sprechen nicht im Namen aller Ärztinnen und Ärzte“, so Dr. Thomas Kunkel, einer der Vorsitzenden des Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung des vdää zur Broschüre "Krankenhaus statt Fabrik" 20.08.2017

Ökonomisierung stoppen! 2. Auflage der Broschüre Krankenhaus statt Fabrik ist erschienen

Die Ökonomisierung der Krankenhäuser in Deutschland hat zu katastrophalen Zuständen geführt: Es herrscht einerseits dramatische Personalknappheit – besonders in der Pflege. Andererseits wird in Deutschland mehr operiert als medizinisch notwendig. Immer mehr Patient*innen werden mit immer weniger Personal behandelt. Grund an all dem ist die Unterwerfung der Krankenhäuser – unabhängig von der Trägerschaft – unter eine konkurrenzgetrieben betriebswirtschaftliche Logik. Ein maßgebliches „Werkzeug“ für diese Ökonomisierung ist die Finanzierung über Fallpauschalen (DRG = Diagnosis Related Groups).

Weiterlesen ...

Pressemitteilung des vdää anlässlich der Ereignisse in Hamburg 12.07.2017

G20 – Der Rechtsstaat stirbt mit „Sicherheit“

Der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte ist entsetzt über das Ausmaß an schwerer Gewalt und Verwüstungen, die den G20-Gipfel in Hamburg am letzten Wochenende begleiteten. Vor allem die große Zahl von Verletzten spricht dem Konzept der „totalen Sicherheit“, die die Hamburger Politik und Polizeiführung ihren BürgerInnen versprochen hatte, Hohn. Statt ihrem rechtsstaatlichen Auftrag gerecht zu werden, legitimen politischen Protest gegen das Großevent G20 zu ermöglichen, hat die unterschiedslose, erst administrative, dann physische Repression und Kriminalisierung der Gipfel-KritikerInnen wesentlich zur Eskalation der Auseinandersetzungen beigetragen.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung der ldää Hessen 05.06.2017

Kriminalisierung der Gebote ärztlicher Ethik

Ärzte unter Druck - Deutscher Ärztetag 2017 in Freiburg bezieht Stellung

Der aktuelle Fall einer Abschiebung eines sich in stationärer Behandlung befindlichen abgelehnten Asylbewerbers gegen ausdrückliche fachärztliche Einschätzung der Behandler beschäftigte in seiner Brisanz auch den Deutschen Ärztetag in Freiburg.
Hintergrund:

Weiterlesen ...

Pressemitteilung des vdää anlässlich des Deutschen Ärztetags in Freiburg 21.05.2017

Digital in welche Zukunft?

Entscheidend sollen Nutzen und Sicherheit für die PatientInnen sein!

Der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte fordert angesichts des globalen Hackerangriffs Anfang Mai 2017, der auch das britische NHS betraf, den Deutschen Ärztetag und die Bundesärztekammer auf, sich intensiver und kritischer mit der Sicherheit von IT-Anwendungen in der Medizin zu befassen.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung des vdää zur ExpertInnenkommission „Pflegepersonal im Krankenhaus“ 12.03.2017

Die Ergebnisse bleiben unerträglich hinter dem Notwendigen zurück

Warme Worte für Krankenhausmitarbeiter wird es im Bundestagswahlkampf reichlich geben. Eine Verbesserung der Arbeitssituation der Beschäftigten und der Patientenversorgung wird es aber erst geben, wenn die Beschäftigten eine gesetzliche Personalbemessung für die Krankenhäuser erkämpft haben.

Weiterlesen ...

Gesundheit braucht Politik

vdaeae logo zeitschrift

Gesundheit braucht Politik - 
Zeitschrift für eine soziale Medizin

wird vom vdää* herausgegeben und beschäftigt sich mit aktuellen berufs- und gesundheitspolitischen Themen.

zur Webseite

Wir über uns

Unser Selbstverständnis und unsere programmatischen Grundlagen in einer Kurzfassung (2019) und Langfassung (2018).

Bündnispartner*innen

Pillars of Helath Logo

Finde uns auf

 

Newsletter


VDÄÄ-Newsletter abonnieren


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Joomla Extensions powered by Joobi