Pressemitteilung Krankenhaus statt Fabrik

Die Fallpauschalen überwinden - aber richtig!

Pressemitteilung des Bündnisses Krankenhaus statt Fabrik zur angekündigten Krankenhausreform

Am 6. Dezember will Karl Lauterbach erste Pläne für ein Krankenhausreformgesetz präsentieren. Wie in den vergangenen Wochen schon in unterschiedlichen Interviews hat der Gesundheitsminister zuletzt in einer Pressekonferenz am 29.11. betont, dass es mit dieser Re-form zu einer „kompletten Überwindung des Fallpauschalensystems“ kommen werde. Es soll die größte Krankenhausreform der letzten 20 Jahre werden. Lauterbach sprach in der Fernsehsendung *hart aber fair* von einer „dramatisch(en) Entökonomisierung der Krankenhausversorgung“.

Das Bündnis Krankenhaus statt Fabrik weist seit Jahren auf die Fehlentwicklungen im Gesundheitsbereich durch das DRG-Fallpauschalensystem hin und begrüßt das Umdenken in der Bundespolitik. Diesen Worten müssen nun allerdings Taten folgen. „Die Überwindung der Fallpauschalen ist richtig und längst überfällig. Wichtig ist aber nicht nur die Abschaffung eines Systems, sondern die Sicherstellung einer bedarfsgerechten Finanzierung“, sagt Dr. Arndt Dohmen vom Bündnis Krankenhaus statt Fabrik. Der Grundpfeiler der Krankenhausreform muss eine konsequente Abkehr von Preisen sein, an deren Stelle eine kostendeckende und bedarfsorientierte Finanzierung, also ein Gewinnverbot für Krankenhäuser als Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge treten muss.

„Krankenhäuser müssen sich nicht rechnen und auf dem Rücken von Personal und Patient*innen darf kein Profit gemacht werden“, betont Dr. Arndt Dohmen. Das Bündnis Krankenhaus statt Fabrik hat hierzu bereits ein Konzept ausgearbeitet zu dem neben einer bedarfsorientierten Personalbemessung auch eine demokratische Versorgungsplanung gehört. Wie eine bedarfsgerechte Finanzierung konkret aussehen kann und an welchen Kriterien die Vorschläge der Regierungskommission gemessen werden müssen, können Sie dem beigefügten Konzept Kostendeckung 2.0 entnehmen.

05.12.2022, Dr. Nadja Rakowitz (Pressesprecherin KH statt Fabrik)


Gesundheit braucht Politik

vdaeae logo zeitschrift

Gesundheit braucht Politik - 
Zeitschrift für eine soziale Medizin

wird vom vdää* herausgegeben und beschäftigt sich mit aktuellen berufs- und gesundheitspolitischen Themen.

zur Webseite

Wir über uns

Unser Selbstverständnis und unsere programmatischen Grundlagen in einer Kurzfassung (2019) und Langfassung (2018).

Bündnispartner*innen

Pillars of Helath Logo

Finde uns auf

 

Newsletter


VDÄÄ-Newsletter abonnieren


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Joomla Extensions powered by Joobi