Späte Reaktion der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie: In der Nr. 11/2023 ihrer Zeitschrift "Passion Chirurgie" veröffentlichte sie einen Nachruf auf Hans Mausbach, den sie 1971 hinausgeworfen hatte.
Vor fünfzig Jahren ein Nestbeschmutzer, aus heutiger Sicht ein kritischer Geist - Nachruf auf Prof. Dr. med. Hans Mausbach
von Dr. med. Bernd Hontschik, Dr. med. Bertram Görge, Prof. Dr. med. Günther Jonitz, alle drei sind Mitglieder der DGCH
Mehr Informationen zum "Fall" Mausbach finden sich hier:
Hans Mausbach war eines der Gründungsmitglieder des vdää* und für viele ein Vorbild. Hier finden Sie die vom vdää* initiierte Traueranzeige mit mehr als 200 Unterschriften.
Nachruf auf Hans Mausbach von Winfried Beck, in: Gesundheit braucht Politik, Schwerpunkt: Viel zu tun im Gesundheitswesen. Entprivatisierung, Demokratisierung, Vergesellschaftung, Nr. 4, Dezember 2022
Die Geschichte seines Beitrags zu dem Dokumentarfilm »Halbgott in Weiß' von Radio Bremen 1971 und seines anschließenden Rauswurfs aus der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie kann man in diesem Spiegelartikel nachlesen: "Rache der Halbgötter".
Hier sehen Sie einen Filmbeitrag von Panorama vom 26.04.1971 "Der Fall Mausbach".
Hier finden Sie den Nachruf auf Hans Mausbach von Bernd Hontschik in der Frankfurter Rundschau vom 16.09.2022
Hans Mausbachs Beschreibung der Gescheiterten Disziplinierung finden Sie in dem sehr lesenswerten Argument-Artikel von 1971.
Hier finden Sie den Nachruf auf Hans Mausbach im Hessischen Ärzteblatt
Deppe, H.-U./ Kaiser, G./ Lüth, P./ Mausbach, H., u.a. (Hrsg.): »Medizin und Fortschritt«, Band 42, Köln 1973
Winfried Beck, Hans-Ulrich Deppe, Renate Jäckle, Udo Schagen (Hrsg.): »Ärzteopposition«, Neckarsulm und München 1987