Veranstaltung zur Ökonomisierung, Bremen 25.04.2019

Bremens Krankenhäuser in der Krise?

am: 25.04.2019 um: 19:00 Uhr im: Bürgerhaus Weserterrassen

Podiumsdiskussion zur stationären Gesundheitsversorgung in Bremen unter Bezugnahme auf bundespolitische Rahmen bedingungen.
Wohin steuert die Bremer Krankenhausversorgung? Welche Chancen auf Richtungsänderung gibt es im engen Korsett der strukturell
vorgegebenen Ökonomisierung?

Weiterlesen ...

Film von unten über die Zustände im Krankenhaus

Der marktgerechte Patient

Ein "FILM VON UNTEN" von Leslie Franke und Herdolor Lorenz, 82 Min. Premiere 8. November 2018

Helfen Sie mit, dass nun zuerst auch der Film „Der marktgerechte Patient“ entstehen und am 8. November 2018 in die Kinos kommen kann.

Film von unten über Gesundheitswesen

"Der marktgerechte Patient"

Ein "FILM VON UNTEN" von Leslie Franke und Herdolor Lorenz, 82 Min.

Das Filmprojekt wird vom vdää und einzelnen Mitgliedern unterstützt

Der Film „Der marktgerechte Patient“ stellt sich daher die Aufgabe, die Ursachen und menschlichen Tragödien der kompromisslosen Ökonomisierung in den Adern des Klinikbetriebes sichtbar zu machen. Das Filmteam ist gerne behilflich, wenn man Veranstaltungen vor Ort mit dem Film machen möchte. Infos dazu finden sich auf der Webseite; hier gibt es auch Flyer und Plakate zum runterladen.

WDR-Radiofeature zu Krankenhäusern

Missstände an der Uniklinik Düsseldorf

WDR 5 Neugier genügt - das Feature | 30.05.2018 | 21:30 Min.

"Erste Priorität" soll die Pflege haben, wenn es nach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geht. Dass das im Moment oft noch nicht der Fall ist, zeigt das Beispiel der Uniklinik Düsseldorf. Autor: Miltiadis Oulios - Redaktion: Valentina Dobrosavljevic

Bericht über die Veranstaltung in Hamburg am 21.03.2018

Gesundheit vs Profit

eine Veranstaltung des vdää_Hamburg zur Ökonomisierung der Medizin

Der vdää Hamburg hatte zwei Referentinnen und einen Referenten eingeladen. Nadja Rakowitz, Medizinsoziologin und Geschäftsführerin vom Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte, hielt einen informativen Vortrag zur Ökonomisierung der Krankenhäuser in den letzten Jahrzehnten.

Weiterlesen ...

Kritische Medizinstudierende Köln Positionspapier Ökonomisierung

Positionspapier zur fortschreitenden Ökonomisierung des Gesundheitssystems

Das deutsche Gesundheitssystem wird zunehmend marktwirtschaftlichen Interessen unterworfen. Medizinische Versorgung als Daseinsvorsorge für alle wird abgelöst durch ein „Gesundheitswesen“, dessen millionenschwerer Marktwert von Privatfirmen zur Gewinngenerierung genutzt wird. Der Blick in Krankenhäuser hierzulande erinnert an Fabriken: Patient*innen als „Fälle“, Versorgung im Akkord ohne Raum für menschenwürdige und individuelle Beziehungsarbeit, Therapie als technisierte Prozedur.

Weiterlesen ...

Personalmangel im Krankenhaus

Ärzte-Brandbrief an Asklepios-Klinik

Im Hamburger Klinikkonzern Asklepios sorgt ein Brandbrief von Ärzten für Aufregung. In dem Brief warnen die Ärzte vor der Gefährdung von schwerkranken Patienten. 19 Ärzte der Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Stammzell-Transplantion an der Asklepios Klinik St. Georg haben den Brief unterschrieben. Die Abteilung kümmert sich unter anderem um Patienten mit schweren Blut-Erkrankungen.
Sehen Sie den Bericht im NDR hier.

Gesundheit braucht Politik

vdaeae logo zeitschrift

Gesundheit braucht Politik - 
Zeitschrift für eine soziale Medizin

wird vom vdää* herausgegeben und beschäftigt sich mit aktuellen berufs- und gesundheitspolitischen Themen.

zur Webseite

Wir über uns

Unser Selbstverständnis und unsere programmatischen Grundlagen in einer Kurzfassung (2019) und Langfassung (2018).

Bündnispartner*innen

Pillars of Helath Logo

Finde uns auf

 

Newsletter


VDÄÄ-Newsletter abonnieren


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Joomla Extensions powered by Joobi