Gesundheitspolitisches Forum und Jahreshauptversammlung 2021

Ein anderes Gesundheitssystem ist nötig – Entprivatisierung, Demokratisierung, Vergesellschaftung

12.–14. November 2021 in: ESBZ Evangelische Schule Berlin Zentrum Wallstraße 32, 10179 Berlin

Bildschirmfoto 2022 02 07 um 22.22.48

Programm

Freitagabend, 12. November, 19:00 – 20:30 Uhr

vdää Regionalgruppen Berlin: Arbeitskämpfe im Krankenhaus 2021 – eine Podiumsdiskussion

Samstag, 13. November Gesundheitspolitisches Forum von vdää und Solidarisches Gesundheitswesen e.V.

Ein anderes Gesundheitssystem ist nötig: Entprivatisierung, Demokratisierung, Vergesellschaftung

09:00 – 11:00 Uhr Panel I    Was bedeutet Demokratisierung? Theorie und Praxis demokratischer Bewegungen

  • Kalle Kunkel (ehem. Gewerkschaftssekretär, jetzt aktiv bei »Deutsche Wohnen & Co enteignen«): Wo endet der demokratische Sektor? Zu den Diskussionen um Wirtschaftsdemokratie und Eigentum
  • Joanna Kusiak (Stadtsoziologin Cambridge University, Aktivistin bei »Deutsche Wohnen & Co enteignen«): Die Kampagne »Deutsche Wohnen enteignen« und ihre gesellschafts- und gesundheitspolitischen Implikationen

Pause

11:30 – 13:15 Panel II Demokratie im Gesundheitswesen

  • Nadja Rakowitz: Demokratisierung des Gesundheitswesens
  • Phil Dickel / Paul Brettel: Ambulante Versorgung vergesellschaften. Aber wie? Perspektiven aus der Poliklinikbewegung

Mittagspause 13:15 – 14:30 Uhr

14:30 – 16:30 Uhr Workshops parallel

  1. Peers (Erfahrungsexpert*innen) als Beschäftigte in Gesundheitseinrichtungen: Austausch mit einem Commmunity Health Center in Toronto
  2. Primary Health Care in Brasilien und Partizipation der Bevölkerung – mit Ligia Giovanella (Pesquisadora Senior bei der Oswaldo Cruz Foundation, Rio de Janeiro/Brasilien)
  3. Klassenloses Krankenhaus in Neustadt am Rübenberge. Lernen aus einem fast vergessenen Modell – mit Heidrun Nitschke (Ärztin) und NN (Beschäftigte*r im KH in Neustadt)
  4. Krankenkassen: Revitalisierung der Selbstverwaltung zwischen Korporatismus und Privatisierung mit Eckehard Linnemann (ehemals IG BCE, Mitglied im Vorstand DRV-Knappschaft-Bahn-See, im Bundesvorstand DRV, Verwaltungsrat GKVSpitzenverband)
  5. Kritische Medizinstudierende: Möglichkeiten zur demokratischen Gestaltung von Lehre und Fort-/ Weiterbildung

Pause

17:15 – 18:30 Uhr Aktuelle Gesundheitspolitik

Abendessen

anschließend: endlich mal wieder zusammensitzen und schnacken

Sonntag, 14. November

9-14 Uhr: Jahreshauptversammlung des vdää (offen für alle)

09:00 – 10:30 Uhr Mitgliederversammlung des vdää (einschließlich Wahl eines neuen Vorstands und Satzungsänderung)

11:00 – 14:00 Uhr Welche Lehren ziehen wir als Verein aus der Krise, die sich mit der Corona-Pandemie zugespitzt hat?

Zwischendrin: ein Imbiss zur Stärkung


Gesundheit braucht Politik

vdaeae logo zeitschrift

Gesundheit braucht Politik - 
Zeitschrift für eine soziale Medizin

wird vom vdää* herausgegeben und beschäftigt sich mit aktuellen berufs- und gesundheitspolitischen Themen.

zur Webseite

Wir über uns

Unser Selbstverständnis und unsere programmatischen Grundlagen in einer Kurzfassung (2019) und Langfassung (2018).

Bündnispartner*innen

Pillars of Helath Logo

Finde uns auf

 

Newsletter


VDÄÄ-Newsletter abonnieren


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Joomla Extensions powered by Joobi