Geschäftsführender Vorstand
|
Carina Borzim Jahrgang 1990, Medizinstudium 2011-2018 in Berlin, seit 2018 Promotion im Bereich Psychiatrie und Naturheilkunde. Aktuell in Weiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Während des Studiums bei den Kritischen Mediziner*innen organisiert, jetzt aktiv in der Berliner Ortsgruppe des vdää. Schwerpunkte: feministische Themen, Digitalisierung, Psychiatrisierung, Weiterbildung Ko-Vorsitzende seit 2019 |
|
Felix Ahls Jahrgang 1991, Medizinstudium 2010-2017 in Düsseldorf, arbeitet zurzeit als Arzt in der Betreuung Folterüberlebender und traumatisierter Geflüchteter. Ver.di-Mitglied. Aktiv in der Regionalgruppe Rhein-Ruhr des vdää und im Bündnis Krankenhaus statt Fabrik. Ko-Vorsitzender seit 2019 |
![]() |
Dr. Bernhard Winter Ko-Vorsitzender, Kassenwart Jahrgang 1957, Frankfurt, seit 1994 als Gastroenterologe niedergelassen in einer Gemeinschaftspraxis in Offenbauch (Schwerpunkt chronische entzündliche Darmerkrankungen), ehemaliger Personalrat, vdää-Mitglied fast von Anbeginn; Gründungsmitglied von MEZIS; Delegierter der LÄK-Hessen seit 2013 Schwerpunkte: solidarisches Gesundheitswesen, ambulante Versorgung, Pharmaindustrie Ko-Vorsitzender seit 2017, Datenschutzbeauftragter des vdää |
![]() |
Michael Janßen geboren 1959 in Hagen/Westfalen Aktivitäten: Ausschussarbeit ÄK Berlin, unterschiedliche Gremien der Suchtmedizin Berlin und Deutschland Ko-Vorsitzender seit 2017 |
![]() |
Dr. Thomas Kunkel Jahrgang 1977, Medizinstudium in München Ko-Vorsitzender seit 2017 |
Erweiterter Vorstand
|
Christiane Bachelier
|
|
Luca Baetz Jahrgang 1994, Medizinstudentin in Göttingen
|
![]() |
Dr. Winfried Beck Offenbach am Main, geb. 1943, Orthopäde, von 1968 bis 1975 in Kliniken und bis 2002 in einer Praxisgemeinschaft in Frankfurt am Main beschäftigt, seither medizinischer Sachverständiger vor Sozialgerichten.
|
|
Elena Beier
|
|
Paul Brettel Jahrgang 1988, Diplom-Physiker, Medizinistudium 2012-2019. Seit 2019 |
|
Dr. Michael Cremer Mannheim
|
|
Prof. Dr. Hans-Ulrich Deppe Jahrgang 1939, Gründungsmitglied des vdää, Medizinsoziologe und Sozialmediziner, 1973 bis 2004 Professor für Medizinische Soziologie im Fachbereich Medizin der Universität Frankfurt/Main
|
|
Phil Dickel Hamburg |
|
Prof. Dr. Wulf Dietrich Jahrgang 1946, Facharzt für Anästhesiologie seit 1978
|
|
Jörg Dolgner Jahrgang 1966, Kinder- und Jugendarzt, Schwerpunkt Neonatologie, Medizinstudium an der RWTH Aachen, AiP und Weiterbildung am SRH Zentralklinikum Suhl gGmbH, seit 2005 als Oberarzt am St. Vinzenz-Hospital Dinslaken, Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin, ver.di-Mitglied |
|
PD Dr. Tobias Hofmann
|
|
Dr. Peter Hoffmann Jahrgang 1962, Medizinstudium in München, langjährig Anästhesist am Städtischen Klinikum in München Harlaching, Oberarzt, mb und ver.di-Mitglied, Streikleiter im mb-Ärztestreik 2006, ver.di Vertrauensmann, ex-Betriebsrat, Delegierter der Ärztekammern München und Bayern und mehrfach auf dt. Ärztetagen Schwerpunkte: Widerstand gegen die Ökonomisierung des Krankenhaussektors (Bündnis "Krankenhaus statt Fabrik"), Krankenhauspolitik und DRGs, Bedarfsplanung ambulant und stationär gemeinsam, Krankenhausfinanzierung Ko-Vorsitzender 2017-2019
|
|
Therese Jakobs Medizinstudium in Berlin, aktuell als Ärztin in Berlin tätig,
|
![]() |
Till Koch Jahrgang 1983, Examen 2012 derzeit Assistenzarzt Innere Medizin an der Uniklinik Kiel seit vielen Jahren Mitarbeit im Medibüro Kiel (Medizinische Versorgung illegalisierter Migrant*innen)
|
|
Max Mischkewitz Jahrgang 1996, Medizinstudium seit 2014 in Berlin und Rom, seit 2019 Promotion im Bereich Neuropädiatrie |
|
Dr. Roxana Müller Jahrgang 1989, Medizinstudium 2008-2015 an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus in Dresden; seit 2011 ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung; seit 2015 Ärztin in Weiterbildung (Kinderheilkunde). |
![]() |
Eva Pelz Dresden |
![]() |
Dr. Peter Scholze Jahrgang 1945, Facharzt für Innere Medizin/Psychotherapie
|
|
Dr. Rudolf Schwab Jahrgang 1946, Facharzt für Chirurgie, Medizinstudium in München |
|
Dr. Gerhard Schwarzkopf Jahrgang 1950, Arzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Ltd. Arzt für Klinikhygiene am städtischen Klinikum München, Mitglied des Aufsichtsrates für ver.di auf der Arbeitnehmerbank des StKM GmbH, Medizinstudium LMU München, 2003 Weiterbildung zum Qualitätsberater im Gesundheitswesen Schwerpunkte: Infektionsprävention und Krankenhaushygiene, rationaler Einsatz von Antibiotika, Ärztekammerarbeit seit 1985 in München und Bayern, mehrfach Delegierter bei DÄT, medizinische Versorgung von Geflüchteten, insbesondere von Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus, Privatisierungen von Kliniken, Pharmaindustrie
|
![]() |
Dr. Jürgen Seeger Jahrgang 1955, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie. Medizin-Studium in Frankfurt. Universitäts-Kinderklinik Frankfurt 1981-1991; Deutsche Klinik für Diagnostik, Fachbereich Kinder- und Jugendmedizin 1991-01/2015; seit 02/2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Frankfurt Mitte, stellvertretender ärztlicher Leiter.
|
|
Lena Strauch Medizinstudium in Marburg, aktuell Ärztin in Berlin |
|
Dr. Jan Peter Theurich Jahrgang 1956, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe, Geriater, Ärztlicher Psychotherapeut, Gesundheitsökonom (ebs) Studium Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, langjähriger Delegierter der Liste Soziales Gesundheitswesen zur Kammerversammlung der ÄK Nordrhein und
|
|
Renia Vagkopoulou Jahrgang 1981, wohnhaft in Berlin, in der Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin; 2016-2017 Referentin für Medical Advocacy bei Ärzte Ohne Grenzen in Griechenland Schwerpunkte: Migration und Gesundheit, Austerität und Gesundheit, soziale Determinanten von Gesundheit, soziale Bewegungen im Gesundheitswesen
|
|
Dr. Benjamin Wachtler Jahrgang 1983, Berlin, Medizinstudium 2003-2010 an der Universität Leipzig, Approbation 2011 und Tätigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung, Promotion über die Biographisierung der nationalsozialistischen Vergangenheit bei älteren Psychoanalytiker*innen an der Abteilung für medizinische Psychologie und medizinische Soziologie der Universtität Leipzig, Assistenzarzt Innere Medizin in Merseburg 2012-2013 Schwerpunkte: Medizinische Versorgung illegalisierter Migrant*innen, Austerität und Gesundheit, soziale Determinanten von Gesundheit, Entwicklung alternativer und integrativer Versorgungsmöglichkeiten, Medizin und Psychoanalyse während des Nationalsozialismus
|
|
Pauline Wildenauer Jahrgang 1987, Medizinstudium in Göttingen, seit 2017 tätig als Ärztin in Weiterbildung im Bereich Anästhesiologie am Klinikum Bremen-Nord. Aktiv im Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus Bremen, Bündnis Krankenhaus statt Fabrik und beteiligt an der Vernetzung kritischer Mediziner*innen in Bremen. |
|
Dr. Andreas Wulf Jahrgang 1965
Ko-Vorsitzender 2017-2019
|
|
Dr. Susanne Zickler Jahrgang 1964 Schwerpunkte: Frauengesundheit, Psychosomatik.
|
Prof. Dr. Christian Haasen Jahrgang 1962, Medizinstudium 1984-1991, Facharzt für Psychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 1991-2010, niedergelassen 2010-2019, seit 2019 Leiter der Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg |
|
Katharina Heuermann |
Geschäftsstelle

Dr. phil. Nadja Rakowitz, Geschäftsführerin, Pressesprecherin
Kantstr. 10 - 63477 Maintal
Telefon 06181 - 43 23 48, Mobil 0172 - 185 80 23, Fax 06181 - 49 19 35
info (at) vdaeae.de
Bankverbindung
Triodos Bank
IBAN: DE05 5003 1000 1076 0500 03
BIC:TRODDEF1XXX